BeyondBayreuth - Podcasts der Rechtswissenschaften
„Was kommt nach dem Studium der Rechtswissenschaften?“ – Staatsdienst, Großkanzlei, Selbständigkeit, Unternehmen, Ministerium oder Verwaltung - mit einem Jura-Studium in Bayreuth stehen Dir viele Türen offen! Du studierst schon und überlegst, wo es für Dich nach Deinem Abschluss hingehen könnte? Oder Du interessierst Dich für ein Studium der Rechtswissenschaften und fragst Dich, welche Berufe man damit später ausüben kann? Genau diese Fragen möchten wir in unserem Podcast beantworten. Unter dem Titel "BeyondBayreuth" erfahrt Ihr von verschiedenen Alumni, welche Karriere-Wege man mit einem Studium der Rechtswissenschaften einschlagen kann. Für weitere Informationen hört doch einmal ins Intro rein.
Episode 00 - Intro Rechtswissenschaften
- BeschreibungEinklappen
-
In der Episode 00 unseres neuen Karriere-Podcasts BeyondBayreuth im Bereich Rechtswissenschaften stellen sich die beiden Moderatoren vor und sprechen über die geplanten Inhalte sowie die Ziele der Podcasts.
Staffel 1 (2021)
Episode 01 - Zweiter Bürgermeister Andreas Zippel
- BeschreibungEinklappen
-
In unserer ersten Episode erwartet Euch mit dem zweiten Bürgermeister der Stadt Bayreuth eine vertraute Stimme aus Lehre und Hochschulpolitik. Zum Start des Projekts berichtet Andi von seiner Doktorarbeit, seinem Alltag als ehrenamtlich beschäftigter Teil des Verwaltungsapparats und den Höhen und Tiefen seiner frisch abgeschlossenen Studienzeit.
Episode 02 - Richterin am Verwaltungsgericht Kristina Hein
- BeschreibungEinklappen
-
In der zweiten Episode ist die Richterin am Verwaltungsgericht Bayreuth Kristina Hein zu Gast. Sie erzählt uns von ihrem Arbeitsalltag am Gericht sowie ihrem Auslandsaufenthalt während des Studiums und gibt uns Einblicke in ihre Examensvorbereitung.
Episode 03 - Oberbürgermeister Thomas Ebersberger
- BeschreibungEinklappen
-
In der dritten Episode erzählt uns der Oberbürgermeister und gebürtige Bayreuther Thomas Ebersberger neben dem ein oder anderen Schmankerl aus seinem bewegten Leben von den Vorzügen und Geheimtipps der Sportstadt Bayreuth. Zudem liegen weitere Schwerpunkte auf seinem Werdegang von der Hochschul- in die Kommunalpolitik und dem Wandel von Stadt und Studium seit seiner Studienzeit.
Episode 04 - Harvard Law School Absolvent und Rechtsanwalt in einer US-Kanzlei Dr. Philipp Irmscher
- BeschreibungEinklappen
-
In dieser Episode erzählt uns Rechtsanwalt Dr. Philipp Irmscher von seiner Zeit an der Harvard Law School und den Unterschieden des deutschen und amerikanischen Jurastudiums.
Zudem gibt er Tipps für eine gute Balance zwischen Spaß und Erfolg im Jurastudium und spricht mit uns darüber, was bei der Bewerbung auf ein Stipendium zu beachten ist.
Episode 05 - Landtagsabgeordneter und Kanzleiinhaber Dr. Harald Schwartz
- BeschreibungEinklappen
-
In dieser Episode erzählt uns der Landtagsabgeordnete und Kanzleiinhaber Dr. Harald Schwartz unter anderem von den Auswirkungen der Pandemie auf das politische Tagesgeschäft und seinen Erfahrungen als junger Student aus dem tiefsten Bayern ganz allein in der Weltmetropole Los Angeles. Darüber hinaus sprechen wir über die Gründung seiner Kanzlei und die Vereinbarkeit von Studium und Freizeit.
Episode 06 - Legal Business Partner in einer Holding & Woman of Legal Tech 2018 Dr. Kathrin Fleischhauer
- BeschreibungEinklappen
-
In dieser Episode erzählt uns die Legal Business Partnerin der Heraeus Group, Dr. Kathrin Fleischhauer, von ihrem Weg aus der klassischen Juristentätigkeit über die Commerzbank AG hinein ins Management. Überdies berichtet sie über Referendariatsstation in Singapur und von Ihrem Ansatz für eine möglichst effiziente Semestergestaltung.
Episode 07 - Europaabgeordneter Christian Doleschal
- BeschreibungEinklappen
-
In dieser Episode erzählt uns der Europaparlamentarier und ehemalige Syndikusanwalt Christian Doleschal von seiner Tätigkeit in Brüssel. Er beschreibt neben den Abläufen der politischen Ausschussarbeit seine Vision für ein starkes Europa der Zukunft und gibt uns seine Erfahrungen aus seinem noch nicht allzu weit zurückliegenden Studentenleben an die Hand.
Episode 08 - Referent im Deutschen Bundestag Alexander Huber
- BeschreibungEinklappen
-
In dieser Episode haben wir mit Alexander Huber einen Referenten aus dem Deutschen Bundestag zu Gast. Alexander berichtet uns von der Vielseitigkeit seines Arbeitsalltags in Berlin, sowie der Bedeutung eines (sportlichen) Ausgleichs für die richtige Balance im Jurastudium und legt dar, wieso Ihr euch bei ihm für ein Praktikum im Deutschen Bundestag bewerben solltet.
Episode 09 - Jurist im Bundesinstitut für Risikobewertung Felix Ortgies
- BeschreibungEinklappen
-
In dieser Episode berichtet uns Felix Ortgies von seiner Tätigkeit im Bundesinstitut für Risikobewertung, sowie von den spannenden Seiten des Lebensmittelrechts und geht auf die Bedeutung einer guten Kommunikationsfähigkeit für angehende Juristen ein.
Episode 10 - Steuerberater, Fachanwalt für Steuerrecht und Partner in einer Boutique-Kanzlei Prof. Dr. Thomas Grädler
- BeschreibungEinklappen
-
In Episode 10 berichtet uns Prof. Dr. Thomas Grädler vom Arbeitsalltag eines Partners in einer juristischen Boutique-Kanzlei im Unternehmens- und Steuerrecht, von seinen unternehmerischen Anfängen im Studium und der Möglichkeit, einen LLM-Studiengang bereits vor dem ersten Staatsexamen zu absolvieren.
Staffel 2 (2021/2022)
Episode 01 - Senior Legal Counsel EURO 2024 Pascal Köstner
- BeschreibungEinklappen
-
In dieser Episode spricht Pascal Köstner, LL.M. Sportrecht (Bayreuth), darüber, wie er Hobby und Karriere vereinen konnte. Überdies erzählt er uns vom LL.M. Programm Sportrecht an der Universität Bayreuth, seinem Weg vom Gesellschaftsrecht hinein in die Sportwelt und seiner Tätigkeit als Senior Legal Counsel für die nächste Europameisterschaft 2024 in Deutschland.
Episode 02 - Partner in einer Rechtsanwaltskanzlei mit Fokus auf Startup-Beratung Dr. Stephan Schäfer
- BeschreibungEinklappen
-
In dieser Episode erzählt uns Dr. Stephan Schäfer unter anderem davon, wie sein Erasmusaufenthalt in Parma ihm einen ganz neuen Zugang zum Jurastudium eröffnet hat und wie die juristische Ausbildung in Italien mit der in Bayreuth zu vergleichen ist. Außerdem gewährt er uns spannende Einblicke in seinen Weg hin zu einem Fachanwaltstitel, die juristische Beratung von aufstrebenden Start-Ups, sowie seine Dozententätigkeit an der Universität Bayreuth.
Episode 03 - Partner im Immobilienrecht & Produkthaftungsrecht Dr. Arun Kapoor und Annette Pospich
- BeschreibungEinklappen
-
In dieser Doppel-Episode erzählen uns die beiden NOERR-Partner Dr. Arun Kapoor und Annette Pospich davon, wie sie trotz unterschiedlicher Karriere-Ansätze beide ihren Weg nach München in die Full-Service-Kanzlei gefunden haben, was sie am Immobilien-, beziehungsweise Produkthaftungsrecht fasziniert und wie ein Secondment in einer US-Kanzlei abläuft. Außerdem geben sie uns wertvolle Karrieretipps und legen dar, was für sie das Besondere an ihrer Kanzlei ist.
Episode 04 - Head of Legal beim SC Freiburg Simon Karlin
- BeschreibungEinklappen
-
In dieser Episode erzählt uns der Head of Legal des SC Freiburg Simon Karlin von seiner Zeit an der Boston University und seinen dortigen Erfahrungen in der pro-bono-Rechtsberatung. Überdies gibt er uns einen spannenden Einblick in seinen Arbeitsalltag als Justiziar in der ersten deutschen Fußball-Bundesliga und nimmt uns mit auf seinen Weg in den Profisport.
Episode 05 - Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht Dr. Arne Hansen
- BeschreibungEinklappen
-
In dieser Episode erzählt uns Dr. Arne Hansen, LL.M. (Wellington), vom Nutzen universitärer Zusatzangebote und ehrenamtlichem Engagements während des Studiums für die eigene Persönlichkeitsentwicklung, seines Masters in Neuseeland sowie seiner Ref-Station in der Deutschen Botschaft in Uganda. Überdies spricht er über seine Faszination am Handels- und Gesellschaftsrecht und der Wichtigkeit einer kollegialen Kanzleikultur für den langfristigen, beruflichen Erfolg.
Kanzleipodcast - Gleiss Lutz - Rechtsanwältin im Kartellrecht Dr. Kathrin Haag
- BeschreibungEinklappen
-
Dies ist unser erster Unternehmens- bzw. in diesem Fall natürlich Kanzleipodcast. In unserem BeyondBayreuth Projekt bieten wir nun auch Kanzleien und Unternehmen die Möglichkeit, sich als attraktive Arbeitgeber vorzustellen. Im ersten Kanzleipodcast erzählt uns Dr. Kathrin Haag von ihrem Arbeitsalltag im Kartellrecht bei Gleiss Lutz, ihrem Forschungsaufenthalt in New York und der juristischen Praxis in einem internationalen Arbeitsumfeld. Überdies gibt sie spannende Einblicke in die Nachwuchsförderung bei Gleiss Lutz und berichtet diesbezüglich auch von Ihrer Zeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Kanzlei. Wir freuen uns sehr darüber, dass diese Folge in Kooperation mit der Kanzlei Gleiss Lutz entstanden und produziert worden ist!
Die in Kooperation entstandenen Kanzlei- bzw. Unternehmenspodcast sind als solche gekennzeichnet.
Episode 06 - Partner in einer Rechtsanwaltskanzlei mit Fokus auf Venture Capital Louis Meyer
- BeschreibungEinklappen
-
In dieser Episode vergleicht Louis Meyer, LL.M. (Edinburgh) die juristische Ausbildung in UK mit der in Bayreuth, erzählt von seiner Referendariatszeit in Neu-Dehli (Indien) und gewährt uns einen Einblick in seinen Berufsalltag als Anwalt für Venture Capital in Berlin. Darüber hinaus berichtet er über die Unterschiede seiner jetzigen Tätigkeit in einer etablierten Kanzlei zu seinem ehemaligen Arbeitsalltag als Jurist in einem jungen Tech-Unternehmen.
Episode 07 - Associate Partner in einer Sportrechtsboutique Dr. Tim Bagger von Grafenstein
- BeschreibungEinklappen
-
In dieser Episode erzählt uns Dr. Tim Bagger von Grafenstein davon, wie er seine Leidenschaft für den Sport durch seine Tätigkeit bei der Sportrechts-Boutique „Lentze Stopper“ mit seiner beruflichen Karriere verbinden konnte. Zudem gibt er spannende Einblicke in seine Zeit als Referendar bei einer Full-Service-Kanzlei in New York sowie bei der DFL in Frankfurt. Überdies sprechen wir mit Tim über seinen Beitrag zur EURO 2024 in Deutschland und den eSport im juristischen Kontext.
Episode 08 - Kartellrechtsexperte, Kanzleigründer und Lehrbeauftragter Mark.E. Orth
- BeschreibungEinklappen
-
In dieser Episode erzählt uns Mark-E. Orth von seiner Tätigkeit im Sportkartellrecht, seinen Lehraufträgen an der Deutschen Sporthochschule Köln, in den USA und der Schweiz sowie der Gründung seiner eigenen Kanzlei „MEO Law“. Zudem gewährt er uns einige interessante Einblicke in seine aktuellen Mandate, wie der „50+1-Regel“ in der deutschen Fußballbundesliga, der kartellrechtlichen Beratung des FC Bayern München oder der des Olympiasiegers Robert Harting.
Episode 09 - Landrat Dr. Oliver Bär
- BeschreibungEinklappen
-
In dieser Episode erzählt uns Dr. Oliver Bär von seiner Tätigkeit als Landrat des Landkreises Hof, seinem Wechsel aus der Kanzlei in die Politik und seinem LL.M. in München. Zudem spricht er über die Entwicklungsperspektiven und Zukunftschancen seiner Region, seine Erfahrungen mit der innerdeutschen Grenzöffnung und reflektiert seine Studienzeit.
Episode 10 - Universitätspräsident Prof. Dr. Stefan Leible
- BeschreibungEinklappen
-
In dieser Episode erzählt uns UBT-Präsident Prof. Dr. Stefan Leible davon, wie der typische Tag eines Universitätspräsidenten - im September 2021 - aussieht, was unsere schöne Campusuni so attraktiv für Studieninteressierte macht, wie juristische Forschung an der UBT gelebt wird und wo er die Universität in zehn Jahren sieht. Zudem gibt er uns auch einen tiefen Einblick in die Bedeutung des neuen Campus Kulmbach für die Entwicklung der Region.
Staffel 3 (2022)
Episode 01 - Richterin am BVerwG und Honorarprofessorin Isabel Schübel-Pfister
- BeschreibungEinklappen
-
Zum Auftakt der dritten Staffel erzählt Isabel Schübel-Pfister, Richterin am Bundesverwaltungsgericht, in dieser Episode von ihrem Auslandsaufenthalt in Paris und wie er ihr dabei geholfen hat, eine echte Leidenschaft für das Verwaltungsrecht zu entwickeln. Außerdem spricht sie mit uns darüber, inwiefern sich das Richteramt am BVerwG mit dem zu Beginn ihrer Karriere am Verwaltungsgericht Bayreuth vergleichen lässt und weshalb sie der Universität noch immer sehr verbunden ist.
Episode 02 - Legal Counsel beim weltgrößten Brauereikonzern Nikos Leonard Jongen
- BeschreibungEinklappen
-
In dieser Episode erzählt Nikos Leonard Jongen unter anderem von seinen Auslandserfahrungen in Atlanta und Stellenbosch sowie vom Arbeitsalltag eines Legal Counsels im größten Brauereikonzern der Welt. Zudem lüftet er das Geheimnis seines Lieblingsbiers und spricht mit uns über die an der Uni Bayreuth angebotenen Zusatzausbildungen für Juristen.
Episode 03 - Legal Counsel eines Medienkonzerns Helen Trimbusch
- BeschreibungEinklappen
-
In dieser Episode spricht Helen Trimbusch, Legal Counsel bei einem großen Medienkonzern, über den Zusammenhang von Journalismus und Recht, ihre Zeit am Trinity College in Dublin und ihre Faszination für das Medienrecht. Außerdem gewährt sie einen Einblick in ihre Lehrtätigkeit und gibt Tipps, wie man seine Leidenschaft zum Beruf machen kann.
Episode 04 - Head of Corporate Strategy and M&A Felix Engelbart
- BeschreibungEinklappen
-
In dieser Episode spricht Felix Engelbart, Head of Corporate Strategy and M&A eines großen Familienunternehmens, über seinen Wechsel aus einer international tätigen Kanzlei in Luxemburg zu einem deutschen Hidden Champion und seine Zeit an der University of San Diego. Außerdem gibt er uns einen Einblick in sein berufsbegleitendes Business-Studium an der HSG.
Episode 05 - Junior Corporate Counsel bei einem der weltweit größten Sportartikelhersteller Katharina Ernstberger
- BeschreibungEinklappen
-
In dieser Episode spricht Katharina Ernstberger, Junior Corporate Counsel bei einem der weltweit größten Sportartikelhersteller, über den Umgang mit Rückschlägen im Jurastudium, ihre studienbegleitende Nebentätigkeit in einem juristischen Onlinemagazin und die Arbeitskultur in der Sportbranche. Außerdem vergleicht sie den Arbeitsalltag als Justiziarin in der öffentlichen Verwaltung mit dem einer Juristin bei einem international tätigen Konzern.
Episode 06 - Referent im Bundesministerium der Justiz Thilo Klawonn
- BeschreibungEinklappen
-
In dieser Episode erzählt uns Dr. Thilo Klawonn, Referent im Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz (BMJV), von den Zusammenhängen zwischen Recht, Künstlicher Intelligenz und Musik sowie seiner Leidenschaft für den „Grünen Bereich“. Zudem berichtet er von seinen Erfahrungen im australischen Kunstrecht und gibt Tipps, wie man die Verwaltungsstation im Referendariat am besten nutzen kann.
Kanzleipodcast - GÖRG - Rechtsanwalt im Arbeitsrecht Dr. Julian Stassek und Rechtsanwalt im Gesellschaftsrecht Moritz von Limburg
- BeschreibungEinklappen
-
Im zweiten Kanzleipodcast geben uns Dr. Julian Stassek und Moritz von Limburg spannende Einblicke in den Kanzleialltag bei GÖRG. Sie berichten uns von ihren Tätigkeiten im Gesellschaftsrecht/VC-Bereich sowie im Arbeitsrecht und der außergewöhnlichen, rheinisch geprägten Kanzleikultur. Wir freuen uns sehr darüber, dass diese Folge in Kooperation mit der Kanzlei GÖRG entstanden und produziert worden ist!
Die in Kooperation entstandenen Kanzlei- bzw. Unternehmenspodcast sind als solche gekennzeichnet.
Rechtswissenschaften - Staffel 3 Episode 07 - Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz
- BeschreibungEinklappen
-
In dieser Episode erzählt uns Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz davon, wie sie über Brüssel und Berlin zu ihrem Amt gefunden hat sowie von der Entwicklung und Zukunft des Regierungsbezirkes Oberfranken. Ebenso gibt sie uns einen Einblick in die Zusammenarbeit von Verwaltung und Politik und legt dar, wieso eine Tätigkeit in der Verwaltung gerade für junge Juristen und Juristinnen eine attraktive Option darstellt.
Rechtswissenschaften - Staffel 3 Episode 08 - Notarassessor Dr. Stefan Neuhöfer
- BeschreibungEinklappen
-
In dieser Episode erzählt uns Notarassessor Dr. Stefan Neuhöfer von seinem LL.M.-Studium in Glasgow, seiner Station als Referendar in Hongkong bei einer großen US-Kanzlei und von seiner Promotion an der EBS-Universität. Überdies zeigt er uns den Weg hin zum „Notar“ auf und erklärt uns, was ein Notar(assessor) eigentlich den ganzen Tag lang macht.
Rechtswissenschaften - Staffel 3 Episode 09 - Geschäftsführer eines Diakoniewerkes Dr. Andreas Seidel
- BeschreibungEinklappen
-
In dieser Episode erzählt und Dr. Andreas Seidel, Geschäftsführer der Diakoniewerk Westsachsen gGmbH, von seiner Promotion im Kirchenrecht, dem Für und Wider einer Tätigkeit als Anwalt in einer mittelständischen Kanzlei und seinem „Hobby“ Lehrauftrag im Arbeitsrecht. Zudem beleuchten wir das Jurastudium sowie das Referendariat aus der Perspektive des christlichen Wertebilds.
Rechtswissenschaften - Staffel 3 Episode 10 - Geschäftsführer eines Arbeitgeberverbandes Jörg Ernstberger
- BeschreibungEinklappen
-
In dieser Episode erzählt uns Jörg Ernstberger, Geschäftsführer eines großen Arbeitgeberverbandes, wieso eine studienbegleitende Tätigkeit als Barkeeper im Bayreuther Nachtleben die beste Vorbereitung für Tarifverhandlungen mit der IG Metall ist und wie man eigentlich Fachanwalt für das Arbeitsrecht wird. Überdies erzählt er von seinen Engagements als ehrenamtlicher Richter am LSozG BW sowie am LAG BW.
Staffel 4 (2022)
Episode 01 - Kanzleigründerin, Junganwältin und Doktorandin - Veronika Thalhammer
- BeschreibungEinklappen
-
In der ersten Episode unserer vierten Staffel erzählt Kanzleigründerin, Junganwältin und Doktorandin Veronika Thalhammer von ihrer Zeit an der Deutschen Botschaft in Lissabon sowie von Gründung und Aufbau des Bayreuther Law&Legal-Standorts. Auch sprechen wir über ihre Faszination für das Thema „Nachhaltigkeit“, das sich nicht nur in ihrer Dissertation wiederfindet, sondern auch maßgebliche Motivation für ihr Engagement beim „Klimaentscheid Bayreuth“ ist.
Episode 02 - Head of Group Privacy Legal eines Automobilkonzerns Dr. Robert Tinnefeld
- BeschreibungEinklappen
-
In der zweiten Episode erzählt und Dr. Robert Tinnefeld, Head of Group Privacy Legal eines deutschen Premium-Automobilkonzerns, von seinen Erfahrungen im Automobilsektor und seiner Zeit als Jurist in der Strategieberatung von McKinsey. Auch berichtet er von seiner Faszination für die Themen IT-Recht, Digitalisierung & Datenschutz sowie seinem Lehrauftrag im Bereich „Autonomes Fahren“.
Episode 03 - Assistant Professor an der University of Cambridge Dr. Stefan Theil
- BeschreibungEinklappen
-
In dieser Episode spricht Dr. Stefan Theil, Assistant Professor for public law an der University of Cambridge und Rechtswissenschaftler, über seinen ungewöhnlichen Entschluss, das zweite juristische Staatsexamen nicht abzulegen und seinen damit einhergehenden Bildungsweg in England mit Stationen in London, Oxford und Cambridge. Überdies vergleichen wir in dieser Episode die juristische Ausbildung in Bayreuth und Cambridge, das deutsche und englische Rechtssystem sowie die Karrieremöglichkeiten in der deutschen und britischen Rechtswissenschaft.
Episode 04 - Head of IP der FIFA Daniel Zohny
- BeschreibungEinklappen
-
In Episode vier spricht Daniel Zohny, Head of IP der FIFA, über seine Zeit in New York City, wo er neben seinem LL.M. auch das New York Bar Exam erwerben und anschließend einige Jahre Berufserfahrung sammeln konnte. Darüber hinaus reden wir mit Daniel über seine Faszination für das IP Law, sein Engagement im Board of Directors der International Trademark Association sowie seinen Entschluss, in-house in die Schweiz zu gehen.
Episode 05 - Geschäftsführende Gesellschafterin in einem familiengeführten Versicherungsmakler-Unternehmen Stephanie Frey
- BeschreibungEinklappen
-
In dieser Episode erzählt Stephanie Frey, Geschäftsführende Gesellschafterin in einem familiengeführten Versicherungsmakler-Unternehmen, von ihrem Einstieg in die Versicherungsbranche, dem dort stattfindenden Modernisierungsprozess und inwiefern das Jurastudium sie darauf vorbereitet hat. Zudem gibt Stephanie uns Cafe-Tipps für den Prenzlauer Berg und spricht darüber, wie man einen Generationenwechsel in einem Familienunternehmen am besten über die Bühne bringt.
Episode 06 Teil 1 - Fachanwälte für Strafrecht und Inhaber einer Wirtschaftsstrafrecht-Boutique Dr. Christian Fröba und Dr. Matthias Dominok Teil 1
- BeschreibungEinklappen
-
In Teil 1 von Episode 06 sprechen Dr. Christian Fröba und Dr. Matthias Dominok, Fachanwälte für Strafrecht und Inhaber einer Wirtschaftsstrafrecht-Boutique, über ihre Faszination für das Wirtschaftsstrafrecht, den Stellenwert von Promotion und LL.M. im Strafrechtskosmos sowie die Erlangung ihres Fachanwaltstitels.
Episode 06 Teil 2 - Fachanwälte für Strafrecht und Inhaber einer Wirtschaftsstrafrecht-Boutique Dr. Christian Fröba und Dr. Matthias Dominok Teil 2
- BeschreibungEinklappen
-
Im zweiten Teil von Episode 06 sprechen Dr. Christian Fröba und Dr. Matthias Dominok, Fachanwälte für Strafrecht und Inhaber einer Wirtschaftsstrafrecht-Boutique, über die Rolle des Strafverteidigers im Bereich der Wirtschaftskriminalität, ihre spannendsten Mandate inklusive Razzien sowie die kürzlich erfolgte Gründung ihrer eigenen Boutique-Kanzlei.
Episode 07 - Regierungsrat im Bayerischen Staatsministerium der Justiz Dr. Christoph Freimuth
- BeschreibungEinklappen
-
In der siebten Episode spricht Dr. Christoph Freimuth, Regierungsrat im Bayerischen Staatsministerium der Justiz, über die Digitalisierung der bayerischen Justiz und seinen Weg vom Staatsanwalt hinein in das Ministerium. Darüber hinaus spricht er mit uns über die Themen Legal Tech, DigiZ und die moderne Juristerei.
Episode 08 Teil 1 - Lehrstuhlvertreter im Strafrecht und Akademischer Rat a.Z. im Zivilrecht - Dr. Felix Ruppert und Alexander J. Schmidt
- BeschreibungEinklappen
-
In Teil 1 unseres „Weihnachtsspecials“ bearbeiten wir gemeinsam mit Dr. Felix Ruppert und Alexander J. Schmidt, Lehrstuhlvertreter im Strafrecht und Akademischer Rat a.Z. im Zivilrecht, die ganze Bandbreite des Bayreuther Jurastudiums. Wir sprechen über ihre unterschiedlichen Ansätze zur erfolgreichen Gestaltung des Jurastudiums, Alexanders Auslandsaufenthalt in Birmingham und die Gründung des Universitäts-Sportclub Bayreuth e.V. Darüber hinaus teilen die beiden ihre besten Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Gestaltung des Promotionsvorhabens und erzählen uns, wie sie eigentlich zur Leidenschaft für ihr jeweiliges Fachgebiet gekommen sind.
Episode 08 Teil 2 - Lehrstuhlvertreter im Strafrecht und Akademischer Rat a.Z. im Zivilrecht - Dr. Felix Ruppert und Alexander J. Schmidt
- BeschreibungEinklappen
-
In Teil 2 unseres „Weihnachtsspecials“ sprechen wir gemeinsam mit Dr. Felix Ruppert und Alexander J. Schmidt über ihre Entscheidung, an der Uni Bayreuth zu bleiben, ihren Arbeitsalltag als Lehrstuhlvertreter bzw. Akademischer Rat a.Z. und den Reformbedarf des Jurastudiums. Außerdem beleuchten wir das Verhältnis von Forschung und Lehre sowie das Thema „Publikation“.
Jahresstart 2023: Recap BeyondBayreuth Jura
- BeschreibungEinklappen
-
In dieser Episode möchten sich die beiden Podcast-Hosts mit einem Rückblick zum Jahresstart melden und sich für die bisherigen Staffeln BeyondBayreuth bedanken. Zudem geben sie einen Ausblick, was Euch in den kommenden Wochen und Staffeln so an spannenden Karrierewegen erwartet.
Episode 09 - Rechtsanwälte in einer Kanzlei für Patent-, Marken- und Wettbewerbsrecht Dr. Katharina Ernicke und Maximilian Ernicke
- BeschreibungEinklappen
-
In Episode neun sprechen Dr. Katharina Ernicke und Maximilian Ernicke über ihre Tätigkeit in einer der ältesten Patentanwaltskanzleien in Bayern sowie ihre Faszination für den gewerblichen Rechtsschutz. Zudem liefern beide interessante Vergleiche zu ihren Zeiten in Großkanzleien und erklären den besonderen Reiz an einer interdisziplinären Zusammenarbeit mit Patentanwälten.
Episode 10 - Juristin bei der Bundeswehr Melanie Schwarzfärber
- BeschreibungEinklappen
-
In Episode zehn erzählt uns Melanie Schwarzfärber von ihrem Arbeitsalltag als Juristin in der Luftwaffe, den Besonderheiten des Wehrdisziplinarrechts und den Parallelen Ihrer Tätigkeit mit der in der Staatsanwaltschaft. Darüber hinaus sprechen wir über ihre vorherige Station in einer Big-Four-Beratungsgesellschaft sowie die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zur juristischen Tätigkeit bei der Bundeswehr.
More to come - stay tuned!